In jedem Jahr, seit 2000 bilden wir zumindest einen Lehrling aus. Aktuell befinden sich fünf junge Männer in der Ausbildung zum Metallbauer . Gerade Hauptschülern bieten wir hier die Möglichkeit, einen interessanten und vielseitigen Beruf mit Zukunft und Jobgarantie zu erlernen. Ein Aufwand der sich lohnt. Immerhin haben wir so schon über 20 Fachkräfte herangezogen. Wer im Metallbauer Handwerk gelernt hat, der hat immer Arbeit. |
Tradition ist das Weitergeben des Feuers und nicht der Asche.
Auch der relativ neue Beruf Metallbauer (Fachrichtung Konstruktionstechnik) hat seine Tradition und ist im Wesentlichen aus dem Schmiede Handwerk, dem Stellmacher Handwerk und dem Schlosser Handwerk hervor gegangen.
Im Rahmen der Ausbildung vermitteln wir dem Lehrling alle Arbeitsweisen, die das Feuer im Metallbauer Handwerk bedeuten.
Die Asche, Techniken, die heute kein Mensch mehr braucht, geben wir nur weiter, wenn es sich ergibt.
Freisprechung zweier unserer Auszubildenden. Fast jedes Jahr besteht einer unserer Auszubildenden die Gesellenprüfung. In diesem Jahr waren es sogar zwei!
Auf dem Bild von links nach Rechts: T. Krämer (Berufskolleg Technik), L.Lowag (frisch gebackener Geselle) ,H. Görnig, N. Reichmann (frisch gebackener Geselle), M. Steinberg (Lehrlingswart) und M. Hunold (Obermeister)
Auch künftig wollen wir ausbilden. Als engagiertes Mitglied unserer Innung haben wir unseren Auszubildenden Thomas zum Ausbildungsbotschafter schulen lassen. Das macht er mit Bravour, tingelt von Schule zu Schule und informiert Schüler über den Beruf Metallbauer.