Der neue Turm am Altenberg.

Es gibt Aufträge, die bekommt man nur einmal im Leben.

Dass der Altenberg Stahlberg e.V. uns den Auftrag für den neuen Turm erteilt hat, freut uns noch immer. Jeder, der daran mitgearbeitet hat, hat es mit Hingabe und Freude getan.

mehr...

Was war die Aufgabe?

Der neue Turm am Altenberg sollte so ähnlich aussehen wie einst der alte. Jedoch hat sich baurechtlich einiges getan seit 1976. Also musste eine neue Lösung gefunden werden:

  • Die Treppe konnte mit den kurzen Stufen und der hohen Steigung so nicht mehr gebaut werden.
  • Die Treppen wären länger geworden, die Fläche des Turms sollte aber nicht breiter werden.
  • Weil Holz verrottet, sollte der Turm langlebig aus Stahl sein.
mehr...

Entwürfe

Es gab einige Überlegungen, wie der Turm anders gebaut werden könnte. Entschieden hat sich der Altenberg und Stahlberg Verein für diese Lösung. Aus gutem Grund.

Warum er so ist, wie er ist

Der Turm rostet - na und?

Baustahl rostet bei entsprechender Verarbeitung langsam vor sich hin. Langsam.

Nachdem also fest stand, wie der Turm aussehen sollte, haben wir  mit dem Statiker die Tragprofile aus Doppel T ( oder H) Profile festgelegt. Dann haben wir die zu erwartende Abrostung berechnet und die Profile um diesen Betrag dicker gemacht. Wir werfen den Turm dem Rost zum Fraß vor....Darüber hinaus gibt es noch einige konstruktive Tricks und Kniffe, aber das führ hier zu weit....

mehr...

Für alle die, die meinen, der Turm hätte höher sein müssen:

Ja, der Turm hätte höher werden können. Aber: Wie alles im Leben kostet ein Turm auch Geld. Der alte Turm war um einen Meter kleiner als der neue. Für das Budget des Vereins haben wir das Maximum an Turm gebaut.

Sie wollen, dass der Turm höher wird? Kein Problem! Gerne stocken wir auf, nur: zahlen Sie das?

Natürlich wollte auch ich höher hinaus. Ging auch mit der Hebebühne bei der Montage .

Hier also exklusiv, nur für Sie, die Aussicht vom Altenberg aus 27m Höhe.

prev next
play

und noch ein paar Bilder der Entstehung....

prev next
play